Sicherheit in BaseNet
Sicherheit hat oberste Priorität in BaseNet
Wenn man mit Online-Anwendungen arbeitet, hat Sicherheit oberste Priorität. BaseNet beschäftigt daher Sicherheitsexperten, welche die Sicherheit unserer Cloud-Umgebung gewährleisten. Das Arbeiten in der Cloud hat nämlich deutliche Vorteile im Vergleich zu lokal installierten Anwendungen. Wenn Sie eine Online-Anwendung verwenden und ihr Computer gestohlen wird, sind Ihre Daten nicht auf dem Computer vorzufinden, stattdessen sind diese in einer sicheren Umgebung aufbewahrt. Indem Sie die „https-Verbindung“ benutzen, sind alle Ihre Daten verschlüsselt und werden über einen umfassenden SSL-Schutz (Secure Socket Layer-Schutz) versendet. Wenn Sie von Onlinebanking Gebrauch machen, ist der SSL-Schutz samt Verschlüsselung ebenfalls gewährleistet. Die Server von BaseNet liegen in den Rechenzentren von XS4ALL (https://www.xs4all.nl/) in Amsterdam. Zusätzlich hat BaseNet verschiedenste Sicherheitsschutzvorkehrungen für Benutzer des Systems vorgenommen. Beispielsweise wird nach zehn fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen Ihr Kontozugang blockiert. Im Anschluss kann das Konto nur von einer autorisierten Person freigegeben werden.Kontinuität
In BaseNet legen wir großen Wert auf Kontinuität. Die Server von BaseNet haben mehrere redundante Verbindungen mit dem Amsterdam Internet Exchange (AMS-IX), zahlreiche Transitgruppen und direkte Verbindungen zu den wichtigsten niederländischen Internetdienstanbietern (Internet Service Provider). Diese Vorkehrungen gewährleisten stets die Verfügbarkeit der Server und kontrollieren die Sicherheit und Kontinuität. Sollte ein System fehlschlagen, wird die Aufgabe automatisch von einem anderen System übernommen. BaseNet läuft auf mehreren Standorten und kann somit immer Kontinuität gewährleisten. Für zusätzliche Kontinuität hat BaseNet ein Garantieabkommen mit Stichting ITsurance abgeschlossen. Stichting ITsurance garantiert Kontinuität im Falle von Diskontinuität eines Anbieters (in diesem Fall BaseNet). Für ausgezeichnete Sicherheit sollten sich BaseNet-Benutzer Stichting ITsurance anschließen. Für mehr Informationen besuchen Sie die folgende Website http://www.itsurance.nl/.Zusätzliche Sicherheit
Diese zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen sind verfügbar:- IP-Filter
- SMS-Verifikation
- Automatic two step verification
IP-Filter
Mit dem IP-Filter können Sie festlegen, von welchem Standort Sie sich ohne weitere Verifikation anmelden können. Falls eine feste IP-Adresse auf Ihrem Arbeitsplatz / in Ihrem Büro / zu Hause verfügbar ist, können Sie diese im IP-Filter eintragen. Der Filter überprüft, ob die Anmeldung von dem / den angegebenen Standort(en) aus stattfinden kann. Nur falls dies der Fall ist, wird der Anmeldeprozess fortgeführt. Der IP-Filter wird meistens in Verbindung mit den nachfolgenden Verifikationsmethoden angewendet. Diese ermöglichen auch die Anmeldung von anderen Standorten.SMS-Verifikation
Wenn Sie sich von einem Standort anmelden möchten, der nicht im IP-Filter aufgeführt ist, können Sie den Anmeldeprozess mithilfe von SMS-Verifikation hinzunehmen. Die SMS-Verifikation stellt sicher, dass Sie je Anmeldung einen einzigartigen SMS-Code zugesendet bekommen. Ohne diesen SMS-Code kann der Anmeldeprozess nicht ausgeführt werden.Automatic two step verification
Die von BaseNet entwickelte „Automatic two step verification“-Option stellt eine Alternative zur SMS-Verifikation dar. Mithilfe dieser Verifikationsmethoden wird eine Anmeldebenachrichtigung an das Smartphone des Benutzers geschickt (Push-Benachrichtigung). Nachdem der Benutzer diese Push-Benachrichtigung erhalten und den Token bestätigt hat, ist der Benutzer automatisch angemeldet.